Die CSPmed Produktpalette

Software

Das Basispaket für
mit den Modulen

  • Patientenverwaltung [info]
  • Medikamentenverwaltung [info]
  • Wartelistenverwaltung [info]
  • Terminkontrolle / Vor- und Nachsorge [info]
  • Abrechnung/Wahlarztabrechnung [info]
  • Befund-Text-System (MS Word) [info]
  • Formulardruck [info]
  • Praxisstammdaten [info]

Zusatzmodule

  • E-card - Einbindung der Sozialversicherungs-Chipkarte
    • Vollständige Abwicklung aller e-card-Abläufe über die CSP-Ordinationssoftware
    • Arbeiten mit einem oder mehreren Lesegeräten und GINA-Boxen Anmeldung am GIN (Gesundheits-Informations-Netz) von der CSP-Ordinationssoftware aus
    • Anzeige des Verbindungsstatus zum GIN in der CSP-Taskleiste Gleichzeitiger Aufruf des Patienten aus der Datenbank und Durchführung einer
    • Konsultation durch Stecken der e-card ins Lesegerät und Mausklick
    • Konsultationen mit e-card und o-card, Nachtragen mit e-card und o-card, Nachsignieren mit e-card
    • Konsultationen ändern oder stornieren
    • Mehrfach-Konsultationen im Abrechnungszeitraum möglich
    • Arbeiten im Offline-Modus und spätere automatische Durchführung der Konsultationen im Hintergrund bei Wiederherstellung der Online-Verbindung
    • Übersichtliche Listen zum Anzeigen, Sortieren und Suchen von Konsultationen am Bildschirm oder zum Ausdrucken
    • Optische Benachrichtigung in der CSP-Taskleiste über den Eingang von Nachrichten der Sozialversicherung, Anzeige über die CSP-Ordinationssoftware
  • ABS (Arzneimittel-Bewilligungs-Service) für die online-Bewilligung von chefarztpflichtigen Medikamenten
    • Vollständige Abwicklung aller ABS-Funktionen über die CSP-Ordinationssoftware von allen Arbeitsplätzen aus
    • Bewilligung von chefarztpflichtigen Medikamenten über das ABS mit Übernahme von Diagnosen und Signaturen und gegebenenfalls Anzeige des Regeltextes Versand von Befunden aus der Patientenkartei gemeinsam mit der ABS-Anfrage
    • Anfragen für Dauerbewilligung und Abbuchen dauerbewilligter Medikamente Optische Benachrichtigung in der CSP-Taskleiste über den Eingang von Antworten des ABS
    • Übersichtliche, leicht zugängliche und ständig aktualisierte Bildschirm-Auflistung aller ABS-Anfragen mit farbiger Markierung des Bearbeitungsstatus
    • Übersichtliche Listen zum Anzeigen, Sortieren und Suchen von ABS-Anfragen mit Bewilligungstext am Bildschirm oder zum Ausdrucken
  • Elektr. Heilmittelverzeichnis/Ökonomie-Tool
    • Automatische Anzeige von Generica-Präparaten
    • Sortiert nach HV-Richtlinien
    • HV-Zertifizierung
  • Hausapotheke
    • Taxierung der Rezepte
    • Rechnungslegung
    • Führung des Lagerstandes
    • Bestellliste, Inventurliste, etc.
    • Bestellung über Modem
    • Interaktionen Medikamenten-Interaktionsprüfung auf Substanzebene (SIS)
    • Medikamenten-Kontraindikationsprüfung
    • Austria-Kodex-Information
  • Interaktionen/Kontraindikationen/Austria Kodex
    • Medikamenten-Interaktionsprüfung auf Substanzebene (SIS)
    • Variable Prüfungseinstellung: bei Medikamenten-Aufruf, vor Rezeptausdruck oder nur bei Bedarf auf Knopfdruck
    • Prüfung verschiedener Interaktionsstufen: leicht, mittel oder schwer
    • Prüfung aller zu einer Behandlung neu verordneten Medikamente und aller eingetragenen Dauermedikamente individuell bei jedem Patienten
    • Medikamenten-Kontraindikationsprüfung zu Dauerdiagnosen
    • Austria-Kodex-Fachinformation
  • Termin-Management-System TMS [info]
    • Verwaltung der Terminreservierungen auf mehreren Arbeitsplätzen
    • Auflistung und Vergabe freier Termine
    • Aufrollfunktionen für vergebene Termine, etc.
    • Ausdruck von Terminkärtchen
    • Übernahme vergebener Termine in Textverarbeitung
  • Sprachgesteuertes Termin-System STS [info]
    • Terminreservierung 24 Stunden nonstop
    • In der Nacht keine zusätzlichen Personalkosten
    • Während der Ordinationszeiten kann sich der Patient aussuchen, ob er einen Termin über das STS oder bei Ihrer Assistentin reserviert.
    • Kein Frust für Patienten durch besetzte Telefonleitungen
    • Entlastung der Mitarbeiter von Telefonaten
  • Online Termin-System OTS [info]
    • Internet-Terminreservierung rund um die Uhr.
    • Termin-Auswahl für alle Patienten über die Homepage der Ordination oder über unser Internet-Terminvergabe-System.
    • Alle Internet-Termin-Anfragen werden automatisch im Terminkalender der Ordination eingetragen.
    • Voraussetzung ist das Termin-Management-System.
  • Digitales Befund Diktat DBD [info]
    • Sprechen Sie Ihre Befunde zukünftig direkt auf die Festplatte. Nach Prioritäten vorsortiert, können die Diktate dann an jedem beliebigen Arbeitsplatz abgehört und geschrieben werden.
  • Digitale Befund-Spracherkennung DBS
    • Spracherkennung für alle digital diktierten Befunde.
    • Voraussetzung ist das Digitale Befund Diktat.
  • Mailbox-Modul
    • Empfang und Versand von Befunden auf elektronischen Wege.
  • Statistik/Reports/Serienbriefe [info]
  • Scan - Modul
    • Zum Archivieren von Fremdbefunden, EKGs, Spirokurven und Abspeichern von z.B Fremdbefundfaxen direkt in der Patientenkartei.
  • Fax Modul
    • Versand von Befundfaxen direkt aus der Patientenkartei
  • Grafik
    • Mit dem Grafik-Modul machen Sie grafische Notizen, wie von Ihrer Kartei gewöhnt, in Sekundenschnelle am Bildschirm. Danach speichern Sie die Notizen ab und sind damit auch nach Jahren auf Knopfdruck im Bild. Mit einem speziellen Kugelschreiber und einem eigens für diesen Zweck entwickelten Grafiktablett entfällt das mühsame Zeichnen mit der Maus.
  • Video/Ultraschall (digitale oder analoge Einbindung)
    • Das Archivieren von Video- und Ultraschallbildern - ob von einem US-Gerät, einer Videokamera, etc. - ist direkt in der Patientenkartei möglich.
  • Digitales Bild-/Foto-Modul
    • Bild-/Foto-Archivierung von z.B. einer Digitalkamera von Bild-Formaten wie bmp, jpeg, tiff oder html direkt in die Patientenkartei.
  • Gemeinschaftspraxis
    • Mehrere Ärzte können gleichzeitig arbeiten
    • Getrennte Abrechnung
    • Gemeinsame oder getrennte Kartei
  • Einbindung Galifa
  • Hornhautoptometrie und Kontaktlinsenberechnung
  • Kontaktlinsenverwaltung

Integration Ihrer medizinischen Geräte

Daten aus Labor- oder anderen medizinischen Geräten können bei geeigneter Schnittstelle direkt in CSPmed übernommen werden. Die Kosten für diese Schnittstellensoftware werden geräteabhängig und laut Aufwand berechnet. Welche Geräte unterstützt werden, können Sie bei der Geräteeinbindung nachlesen.

Computer und mehr

Ob Sie Notebooks, Desktops, Server, Flachbildschirme, Drucker oder Zubehör benötigen, CSP bietet Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen an. Ob für überschaubare Einplatzangebote oder anspruchsvolle Mehrplatzsysteme bis hin zur Ausstattung von Großinstituten bieten wir Computersysteme mit einem Höchstmaß an Stabilität, Ausfallsicherheit und Software-Kompatibilität.

Da wir keine No-Name-Hardware einsetzen, sondern ausschließlich mit führenden Herstellern wie Fujitsu-Siemens und IBM kooperieren, genießen Sie neben hoher Zuverlässigkeit auch die Service-Vorteile der Markenhersteller (z.B. Vor-Ort-Service, erweiterte Garantie-Optionen, etc.) und auf Sicht die besseren Produkte zum günstigeren Preis.

Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Praxis-EDV ist eine funktionierende Netzwerkverkabelung der Ordinationsräume. Beachten Sie dazu bitte unsere Installationshinweise.

Bereits vorhandene Hardware kann weiter verwendet werden, wenn diese unseren Hardwarevoraussetzungen entspricht.

Online Troubleshooting

Auf Wunsch, und nur auf Ihren Wunsch, können wir Ihnen folgendes Service anbieten: Mit einen direkten Draht zu Ihrem System (Modem oder Router) können wir bei Problemen ohne langwierige telefonische Anweisungen weiterhelfen und Ihr System wieder flott machen.

Interessiert?

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns einfach! Wir erstellen Ihnen gerne ein auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.

zurück
News
Tag der offenen Tür am 07. und 08. Sept.
weitere Infos
User-Meeting für Augenärzte am 08.Sept.
weitere Infos
Neues zur e-Card
...weiter
www.medtermin.at Online Termin System
...weiter

Hotline

AGB
© 2006 CSP GmbH