Termin-Management-System
hat mit dem seit über einem Jahr eingesetzten neuen Termin-Management System
-TMS in der
computerunterstützten Patienten-Terminvergabe neue Maßstäbe gesetzt.
Bis zu diesem Zeitpunkt gab es kein elektronisches TMS, das beim niedergelassenen
Arzt und in Ambulanzen Vorteile gegenüber einem Handplaner erkennen ließ.
Die herausragenden Eigenschaften des Terminplaners sind:
- Flexible Terminlistengestaltung
- Flexible Intervallgestaltung (auch unterschiedliche Intervalle in einer Terminliste)
- Flexible Ordinationszeitenänderungen
- Tages- und Wochenübersichten
- Übersichtlicher Monatskalender mir Anzeige der Tagesauslastung (Gelb) je Warteliste.
Rot unterlegt sind die Sonn-, Feier- und Urlaubstage
- Zu jedem Termin kann eine individuelle oder standardisierte (z.B. akut, Kontrolle, Beschwerden, etc.)
Patienten - Notiz gespeichert werden
- Flexible Sperrzeiten-Eingabe für eigene Termine des Arztes
- Je Terminliste sind beliebig viele Zusatztexte zuordenbar
- Optische Terminlistenstrukturierung durch Farbmarkierungen
(z.B. Termin sperren, nur Nüchternuntersuchungen, nur Blutabnahme etc.) - Tagesnotiz (z.B. Thermopapier bestellen, Chef auf Fortbildung, etc.)
- Programmierbare Termin-Suchroutinen
(extrem schnelles Auffinden von freien Terminen nach frei wählbaren Kriterien)
- Einfaches Terminstorno bzw. Termin verschieben
- Schneller Überblick über Termine eines bestimmten Patienten
- Bestellzeit und Zeit des tatsächlichen Eintreffens auf einen Blick
- Druck von Terminerinnerungskarten (z.B. Kontoll-/Impftermine)
- Sofortiger Terminabgleich bei Terminabgabe auf mehreren Arbeitsplätzen
- Übernahme vergebener Termine in Textverarbeitung
- Eingabe von Feiertagen und Urlaubszeiten
- Termine können, ohne die bisherige Tätigkeit abbrechen zu müssen, blitzschnell
vergeben werden. Bei neuen Patienten genügt die Eingabe des Familiennamens um
einen Termin zu vergeben. Bei Terminvergabe von mehreren (auch dislozierten)
Arbeitsplätzen aus, kann es durch den sofortigen Terminabgleich zu keinen
Doppelvergaben kommen.
- Durch die sinnhafte Koppelung der Terminlisten mit den Wartelisten muss die Ankunft des Patienten am Bestelltag lediglich bestätigt werden. Bestell- und Ankunftszeit sind auf einen Blick ersichtlich.